Quelle: Nemitz, Fritz, Das Geheimnis der Osterinsel, DAZ vom 11.7.1926Suchworte: Moais, Vermutungen, Hypothesen, Schulze-Maizier, Routledge, Würdigung der Expeditionen
************************************************
In dem virtuellen Archiv möchten die Osterinselfreunde Textstellen, Bilder oder Dokumente, auch ohne aktuellen Bezug, öffentlich machen und Material zur weiteren Erforschung der Osterinsel zur Verfügung stellen. Hinweis zum Urheberrecht: Alle Rechte der zitierten Beiträge oder Bücher liegen bei den Verfassern beziehungsweise Verlagen,diese Veröffentlichung dient ausschließlich zum wissenschaftlichen Zweck der Erforschung der Osterinselgeschichte. Peter Hertel im August 2008





Der Ethnologe Richard Hennig (Südafrika, Felsbilder etc.) schreibt hier mit wenig Sachkenntnis aber ziemlicher Polemik. "23 Meter hohe Terrassen, 250 Tonnen Gewicht der Statuen, 555 Steinkolosse, 20 Schriftstäbe" usw. Der Gipfel der "Fachkenntnis" ist die Entdeckung eines Hakenkreuzes auf einer Schrifttafel (siehe Bildzeichen). Es gab also nicht erst in der DDR Wissenschaftler, die meinten, dass sie fehlende Fachkenntnis mit der richtigen Ideologie ausgleichen können!