Mittwoch, 20. August 2008

Touristenkarte der Osterinsel

Die Karte stammt aus einem Touristenprospekt (englisch), herausgegeben von Travel LTDA Rapa Nui.

**************************************************************

"Sozialistischer" Autor vergleicht Osterinsel mit Atlantisrummel

In der DDR erschienen, vor allem nach der Aufführung des Filmes "Erinnerungen an die Zukunft" (1974), der auf der Basis des gleichnamigen Buches des Erich von Däniken entstand, immer wieder Artikel von "linientreuen" Autoren, die da meinten, dass Rätsel nicht zur sozialistischen Weltanschauung gehören, ja sogar den Materialismus ad absurdum führen.
Hier lässt sich Christian Heermann über einen Vergleich zwischen Atlantis und Pazifis (Osterinsel) aus. Er zitiert dabei den sowjetischen Autor Kondratow, der ja Recht haben muss, weil er aus der Sowjetunion kommt. Die Wiederholung der Fragen zur Osterinsel lässt aber nur den Schluss zu, dass sie der Autor auch nicht beantworten kann. Immer half eben die sozialistische Ideologie auch nicht bei der Wahrheitsfindung.
Der Beitrag erschien in der Nationalzeitung Berlin am 27. September 1980.
Peter Hertel

********************************************************

Zum Transport der Moais

Der Beitrag erschien als Nachdruck aus der Wochenpost in der Bukarester deutschsprachigen Zeitung Neuer Weg am 28. Oktober 1986.

Suchworte: Moais, Transport, Pavel

*************************************************************

Entdeckerschicksal: Jacob Roggeveen

In einer Artikelserie informierten Gisa und Peter Hertel über Entdeckerschicksale. Der Beitrag erschien in der UNION (Dresden) vom 23. August 1979.
Roggeveen war, wie andere Seefahrer seiner Zeit, auf der Suche nach dem sagenhaften Südland, als er die Osterinsel entdeckte. Roggeveen starb nur sieben Jahre nach seiner Entdeckung im Alter von 60 Jahren. Der Artikel enthält Zitate aus dem Bericht des Mecklenburger Carl Friedrich Behrens der als erster seinen Fuß auf die Insel setzte.
Peter Hertel

Suchworte: Roggeveen, Behrens, Entdeckung, 1722

************************************************************

Pavel Pavel lässt die Riesen torkeln

Nachdem der slowakische Ingenieur Pavel Pavel mit einer aus Beton gegossenen Osterinselstatue 1980 in seiner Heimatstadt Strakonice erfolgreich Transportversuche angestellt hatte, schrieb er Thor Heyerdahl. Der lud ihn kurzerhand zu einem Transportversuch auf die Osterinsel ein. Bewegt wurde 1986 die in der Nähe von Tongariki stehende Statue, worüber es auch eine Filmdokumentation gibt. Ob man einst diese Transportvariante wirklich genutzt hat, bleibt ungeklärt. Es ist anzunehmen, dass je nach Größe und Gewicht verschiedene Methoden angewandt wurden.
Der Beitrag erschien in: Wochenpost 23/1986
Peter Hertel

Suchworte: Pavel, Transport, Moais

*********************************************************

Osterinsel unter dem Schutz der UNESCO

In einer Artikelserie "Unter dem Schutz der UNESCO" berichteten Gisa und Peter Hertel auch von der Osterinsel. Der Beitrag stammt aus der Berliner Zeitung vom 2./3. August 1980.
"Götter einer anderen Welt geben immer noch Rätsel auf."
Peter Hertel

Suchworte: UNESCO, Denkmalschutz, Sagen, Hertel

*************************************************************

Geiseler forscht 1882 drei Tage auf der Osterinsel

In einer Artikelserie berichteten Gisa und Peter Hertel 1982 über Forschungsreisen an der Wende vom 19. zum 20. Jahrhundert. Der obige Beitrag erschien in der Ausgabe der Wochenpost 34/1982.
Der Kommandant des deutschen Kanonenbootes, Kapitänleutnant Geiseler weilte vom 19. bis 23. September 1882 auf der Insel. Bei der Erkundung stand ihm der Zahlmeisteraspirant Weißer zur Seite von dem zahlreiche Skizzen stammen. Der Artikel enthält Zitate aus dem Bericht.
Peter Hertel

Suchworte: Geiseler, 1882, Weißer

********************************************************